Immer wieder kommen Zweifel auf, ob ein Kleintierzuchtverein wie der KTZV -Schwanheim in unsere heutige Gesellschaft passt.

Bevor man diese Frage mit ja oder nein beantwortet, sollte man sich die Chronik des KTZV einmal genauer ansehen. https://www.ktzv-schwanheim.de

Bei der Vereinsgründung 1906 hatte der Verein noch eine andere Bedeutung. Geflügel stand für ein Produkt zur Ernährung und Wirtschaftlichkeit. Der Kleintierzuchtverein - Schwanheim hat es immer verstanden, durch positive öffentliche Arbeit die Rassegeflügelzucht und Kaninchenzucht voranzutreiben. Heute wird ausschließlich die Zucht als Hobby betrieben.

Mit viel Idealismus und Ausdauer hat der Verein mit seinem Vorstand und dessen Züchter eine nicht gerade leichte Aufgabe für die Allgemeinheit zu bewältigen. Nicht zu vergessen die Mitglieder des Vereins, sie sind das Rückgrat für gesellschaftliche Aufgaben.

Mit unserem Beitrag wollen wir die zu leistende Arbeit des Vorstandes, der Züchter und Mitglieder würdigen.

Welche Aufgaben hat der KTZV-Schwanheim 06 e.V.

Das oberste Ziel des Vereins besteht in der Arterhaltung und im Tierschutz der Kleintiere. Als Züchter im Verein steht daher stets das Tierwohl an erster Stelle, man muss darauf achten und aktiv dazu beitragen, dass dieses nicht gefährdet wird.

Weitere wichtige Aufgaben werden im KTZV-Schwanheim wahrgenommen:

Beratung und Aufklärung zum Tierschutz. - Eine sachgemäße Zuchtwart. - Vorbeugung von Krankheiten und Seuchen. -

Repräsentation des Vereins. - Zusammenarbeit mit Behörden und Ärzten. - Gesellschaftliche Aufgaben.

Funktionsträger in unserem Verein ist der Vorstand.

Der Vorstand ist sozusagen der Leiter des Kleintierzuchtvereins. Neben ihm gibt es einen ersten und einen zweiten Vorsitzenden sowie einen Ehrenvorsitzenden. Außerdem müssen der Schriftführer, der Kassenwart, der Zuchtwart für jede einzelne Sparte, der Jugendobmann gewählt sein . Dazu gehört noch der Tätowiermeister.

Wie werde ich Mitglied im Kleintierzuchtverein - Schwanheim

Um in den KTZV eintreten zu können, muss ein schriftlicher Antrag an den KTZV gestellt werden. Am besten über unsere Webseite . Hier finden Sie auch unter dem TAB Mitgliedschaft-Mitgliedsantrag ein sogenanntes Formblatt - Mitgliedsantrag. Oder kommen sie persönlich zu uns, zum Vereinsheim an der Bahnstraße .

Was muss ich beachten, wenn ich Mitglied bin.

Als Mitglied in unserem Verein gehört es zu den Pflichten, sich an die Vereinsregeln zu halten und regelmäßig wenn möglich an den Jahreshauptversammlungen teilzunehmen. Bei diesen Versammlungen wird über alle wichtigen bevorstehenden Dinge im Vereinsleben abgestimmt und zudem erörtert, welche Dinge im vergangenen Jahr besonders gut oder weniger gut gelaufen sind.

                                                                                                      

Kann ich Züchter von Kleintieren werden.

Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, eine eigene Zucht von Kleintieren zu beginnen. Kleintierhaltung zur Selbstverpflegung ist nicht gestattet und entspricht auch nicht den Aufgaben eines Kleintierzuchtvereins.

Wir vom Verein würden uns freuen, wenn wir wieder junge und ältere Menschen für unser schönes Hobby gewinnen könnten. Damit wäre jeder Zweifel an der Berechtigung des Kleintierzuchtverein - Schwanheim ausgeschlossen.